Leistungen Kinder- und Jugendmedizin
Unser Leistungsspektrum
Wir behandeln Patienten vom ersten Lebenstag bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, bei einigen chronischen Krankheiten auch über das Jugendalter hinaus. Neben der Versorgung von akut erkrankten Kindern, bei denen eine ambulante Behandlung nicht mehr ausreicht, gibt es in unserer Klinik folgende Behandlungsschwerpunkte sowie die Möglichkeit der ambulanten Betreuung in den sogenannten Klinikfachambulanzen.
Kindernephrologie
Mehr anzeigen
Kinderkardiologie
Mehr anzeigen
Infektologie | Pulmologie | Allergologie
Mehr anzeigen
Häufige Infekte und Bronchitiden sowie anhaltender Husten sind oft Anlass zur Klärung möglicher Ursachen. Zur Diagnostik von Heuschnupfen oder Asthma kommen Rhinomanometrie, Bodyplethysmografie und unspezifische Provokationen mit Laufband und Methacholin-Inhalation zur Anwendung. Bei Verdacht auf Nahrungsmittelallergien kann eine orale Provokation zur Klärung helfen. Als Therapie bei Allergien wird die Hyposensibilisierung durchgeführt. Zum Ausschluss einer Mukoviszidose dient die Pilocarpiniontophorese, der Schweißtest. Bei Bestätigung erfolgt die Behandlung in unserer CF-Ambulanz.
Schlaflabor für Kinder
Mehr anzeigen
Gastroenterologie und andere Fachgebiete
Mehr anzeigen
Vorstellungen in der Kindergastroenterologischen Sprechstunde (Ermächtigungsambulanz) sind mit Überweisungsschein vom Kinderarzt oder Allgemeinmediziner möglich.
Operative Fachgebiete
Mehr anzeigen
Neurologische Erkrankungen
Mehr anzeigen
- MRT und CT
- EMG (Ableitung der Muskelpotentiale)
- die Bestimmung der sogenannten evozierten Potentiale und der Nervengeschwindigkeit
- sowie das Video-EEG (Hirnstromableitung mit gleichzeitiger Videoaufnahme des Patienten), das Langzeit-EEG und das Video-Schlaf-EEG in unserem Schlaflabor
Unsere Weiterbildungsbefugnisse
Übersicht
Mehr anzeigen
- Kinder- und Jugendmedizin: Dr. med. Conny Huster (60 Monate)
- Kinder-Pneumologie (SP): OÄ Dipl.-Med. Gerhild Lohse (12 Monate)