Unser Bildungszentrum am HBK

3 Tage Bildung im Fokus
10-jähriges Jubiläum unseres Bildungszentrums | 12. Zwickauer Pflegetag
3 Tage – 20 Referenten – 17 Vorträge – 12 Workshops
Wir laden Sie vom 27.06. bis zum 29.06.2022 ein zu einer Vielzahl an Workshops und Präsentationen. Melden Sie sich für einen oder mehrere Tagen an und wählen Sie innerhalb eines Tages aus verschiedenen Präsentationen und Workshops.
Das 3-Tage-Programm in der Übersicht können Sie hier downloaden.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Tagen finden Sie hier:
- Tag 1: 27.06.2022 | 10-jähriges Jubiläum unseres Bildungszentrums am HBK
- Tag 2: 28.06.2022 | 10-jähriges Jubiläum unseres Bildungszentrum am HBK + 12. Zwickauer Pflegetag
- Tag 3: 29.06.2022 | 10-jähriges Jubiläum unseres Bildungszentrum am HBK
Anmeldung:
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann melden Sie sich gleich für einen oder auch mehrere Tage unter Angabe der gewünschten Workshops/Präsentationen an: bildungszentrum@hbk-zwickau.de
Bitte geben Sie folgende Kontakt-Informationen an:
- Name, Vorname
- Rechnungsanschrift
- E-Mail dienstlich/privat
- Telefon dienstlich/privat
- Arbeitgeber
- Abteilung/Station/Einrichtung
Teilnahmegebühren pro Tag inkl. Lunchpaket:
- HBK-Mitarbeiter und Mitarbeiter des Unternehmensverbundes: kostenfrei
- Kooperationspartner der Generalistik: 45,00 €
- SSH-Mitarbeiter: 42,50 €
- Gäste: 50,00 €
Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote finden Sie hier:
Weiterführende Links:
Das Bildungszentrum ist seit 2012 fester Bestandteil der Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH und bietet den Mitarbeitern des Unternehmensverbundes, Kooperationspartnern und Gästen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Das Repertoire des Bildungszentrums ist über die vielen Jahre immer größer geworden, um den Zielen der kontinuierlichen Personalentwicklung und -qualifikation zu entsprechen. Der erste große Meilenstein wurde 2014 mit der staatlichen Anerkennung als Weiterbildungseinrichtung für die Fachweiterbildung Praxisanleitung > gelegt und seit 2019 wird aller zwei Jahre die Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie > angeboten. Das Spektrum an Fortbildungen wird immer größer und vielfältiger. Es beinhaltet sowohl gesetzlich vorgeschriebene Inhalte wie Hygiene, Arbeits- und Brandschutz, berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter und Strahlenschutz > als auch Veranstaltungen, die sich an verschiedenste Zielgruppen richtet (z. B. Führung, Verwaltung, Therapeuten). Eine Übersicht aller aktuellen Fort- und Weiterbildungen finden Sie hier > bzw. in unserem Jahresprogramm >.
Eine weitere Säule des Bildungszentrums ist die Zentrale Praxisanleitung. Weitere Informationen finden Sie hier.


- Katrin Dieg betreut das Veranstaltungsmanagement und gestaltet aktuell das Jahresprogramm 2022
- Heike Günter leitet die Fachweiterbildung Praxisanleitung sowie die berufspädagogische Fortbildung der Praxisanleiter.
- Julia Glöckner leitet des Bildungszentrums und betreut verschiedene Projekte, bspw. die Errichtung eines Skills-Lab und die Integration von Simulationstrainings.
- Dana Thümmler leitet die Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie und ist als Referentin tätig.
- Sabrina Rau ist seit August 2021 Teamleiterin der zentralen Praxisanleitung, diese ist das entscheidende Instrument der praktischen Ausbildung. Über das Bildungszentrum erfolgt ein enger Austausch mit den Mitarbeitern auf den Stationen und die Verknüpfung zu den Bildungsbereichen wird sichergestellt.