Insbesondere im Rahmen von Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße, aber auch im Rahmen des Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder anderer Erkrankungen, kann es zu schlecht heilenden chronischen Wunden kommen. Vor allem sind die Unterschenkel- und Fußregion betroffen („offenes Bein“, „diabetischer Fuß“, „Raucherbein“). Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, ein systematisches Wundmanagement mit einer objektiven Einschätzung, einer standardisierten Therapie und der Verwendung moderner Wundauflagen durchzuführen.
Hier im Wundzentrum Zwickau (WZZ) kann eine Diagnostik und Therapie der auslösenden Grunderkrankung sowie eine angepasste spezielle Wundtherapie unter Beteiligung mehrerer Fachdisziplinen erfolgen. Die Diagnostik und Behandlung kann, je nach vorliegendem Krankheitsbild, ambulant oder stationär durchgeführt werden.
Das Wundzentrum Zwickau versteht sich als Bindeglied zwischen dem ambulanten und stationären Bereich, um stationäre Behandlungen des Patienten zu vermeiden oder zu verkürzen.
Hier im Wundzentrum Zwickau (WZZ) kann eine Diagnostik und Therapie der auslösenden Grunderkrankung sowie eine angepasste spezielle Wundtherapie unter Beteiligung mehrerer Fachdisziplinen erfolgen. Die Diagnostik und Behandlung kann, je nach vorliegendem Krankheitsbild, ambulant oder stationär durchgeführt werden.
Das Wundzentrum Zwickau versteht sich als Bindeglied zwischen dem ambulanten und stationären Bereich, um stationäre Behandlungen des Patienten zu vermeiden oder zu verkürzen.