Blog des Heinrich-Braun-Klinikums
100 Jahre – 100 Gesichter | Stadtmission Zwickau e. V.
Beitrag vom 22.01.2021„Das HBK ist für uns ein verlässlicher Partner, wenn es um regionale Fort- und Weiterbildungsangebote geht“, sagt Benjamin Müller, Fachbereichsleiter Altenhilfe, Stadtmission Zwickau e. V.
Aus unserer Sicht spielt das Bildungszentrum des Heinrich-Braun-Klinikums für die Entwicklung des Pflegeberufes hier in der Region Zwickau eine entscheidende Rolle, denn der Pflegeberuf befindet sich im Wandel. Fachliche Impulse von außen und der Blick ...
mehr lesen
Hinter den Kulissen der Corona-Schutzimpfung
Beitrag vom 18.01.2021Nach Weihnachten wurde am Heinrich-Braun-Klinikum damit begonnen, Mitarbeiter zu impfen. Seitdem haben bereits über 600 Mitarbeiter die erste Schutzimpfung erhalten. In dieser Woche sind weitere Impftermine für über 200 Mitarbeiter geplant. Doch welcher organisatorische Aufwand und Ablauf steckt eigentlich hinter der Corona-Impfung? Wir haben die beteiligten Bereiche begleitet und hinter die Kulissen geblickt.
Abholung der Impfstoffdosen durch unseren Haustransport Die Impfstoffversorgung ist in Sachsen über sogenannte Cluster zentral geregelt. Unser Haustransport holt die für das HBK zentral bereitgestellten Impfdosen aus dem Klinikum Chemnitz ab und übergibt ...
mehr lesen
100 Jahre – 100 Gesichter | Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) Zwickau und SHG „Schlaganfall“ Zwickau
Beitrag vom 15.01.2021„Nur gemeinsam sind wir stark“, halten Sandy Wetzel, Leiterin, Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) Zwickau und Klaus-Dieter Buchelt, Ansprechpartner, SHG „Schlaganfalltag“ Zwickau
Auch wenn sich Jeder wünscht, wieder gesund aus einem Krankenhaus entlassen zu werden, sieht die Realität manchmal anders aus. Viele Menschen bekommen eine schwere Diagnose gestellt oder tragen eine körperliche bzw. seelische Beeinträchtigung mit ...
mehr lesen
100 Jahre – 100 Gesichter | Torsten Spranger, Geschäftsführer, IHK Chemnitz Regionalkammer Zwickau
Beitrag vom 08.01.2021„Ein gesunder Wirtschaftsstandort bedarf hochwertiger medizinischer Versorgung. Das Heinrich-Braun-Klinikum stärkt Westsachsens Wettbewerbsfähigkeit maßgeblich", so Torsten Spranger, Geschäftsführer, IHK Chemnitz Regionalkammer Zwickau.
Welche Bedeutung öffentliche Daseinsfürsorge für die Zufriedenheit der Bevölkerung einnimmt, dokumentiert Sachsens „Familienkompass 2020“. Bei der bislang größten Umfrage zur Familienfreundlichkeit brachten 15.000 Teilnehmer ...
mehr lesen
100 Jahre – 100 Gesichter | Geheimrat Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Braun
Beitrag vom 01.01.2021Im Zuge des Jubiläumsjahres sollen unterschiedliche Personen zu Wort kommen und ihre Verbindung mit dem HBK aufzeigen. Diese Kampagne möchten wir mit einer besonderen Personlichkeit beginnen: Gründer und Namensgeber Geheimrat Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Braun.
Passend zum heutigen Datum wurde Heinrich Braun am 1. Januar 1862 in Rawitsch, Provinz Posen, geboren. Er war deutscher Chirurg und Anästhesiepionier. Braun verwirklichte am Rande der Industriestadt Zwickau die Idee eines „Krankenhauses im Grünen“. ...
mehr lesen
Startschuss der freiwilligen SARS-CoV-2-Impfungen im HBK gefallen
Beitrag vom 29.12.2020Seit heute Mittag werden die ersten Mitarbeiter des Klinikums gegen SARS-CoV-2 geimpft. Hierfür wurde eine provisorische Impfambulanz im Haus 17 geschaffen in der heute und morgen 130 Freiwillige geimpft werden. „Da die Impfdosen noch Mangelware sind, ...
mehr lesen
Kleine vorweihnachtliche Überraschung
Beitrag vom 18.12.2020Sieben Tage vor Heiligabend statten Mitglieder der Zwickauer IG Metall dem HBK einen Besuch ab, um einen Dank für das großartige Engagement in der Corona-Pandemie zu überbringen. Die vorweihnachtliche Überraschung nahmen Vertreter der Krankenhausleitung und des HBK-Betriebsrates freudig entgegen.
„Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, die in der Corona-Krise an vorderster Front stehen. ‚Danke’ sagen und Anerkennung zollen, das ist die Idee unserer diesjährigen Weihnachtsaktion“, so umschreibt Kristin Oder, Mitglied der IG ...
mehr lesen
Im Kinderzentrum entstehen symbolische aber auch reale Brücken zur Weihnachtszeit
Beitrag vom 10.12.2020Um symbolisch eine Brücke zwischen Klinikalltag in Pandemiezeiten und der Vorweihnachtszeit zu bauen, gastierte vor dem Kinderzentrum am Haus 8 am 10. Dezember 2020 der Weinachtsexpress von Krauß Event und überraschte die Patienten sowie Mitarbeiter. Eine sehr gelungene Geste, die eine gute Verbindung zur bevorstehenden Weihnachtszeit bot. Im Nachgang wurde die Verbindungsbrücke zwischen den Häusern 6 und 8 eröffnet, die künftig die Abteilung für Neonatologie und Kinderintensivmedizin mit den Funktionsräumen im Kinderzentrum vereint.
Auch wenn die diesjährige Vorweihnachtszeit anders ausfällt als von vielen erhofft, stellt das Erleben im Krankenhaus nochmals eine ganz andere Herausforderung dar. Gerade für unsere Patienten ist eine Abwechslung sehr willkommen und da war die Freude ...
mehr lesen
Vorfristiger Besuch vom Nikolaus auf der Palliativstation
Beitrag vom 03.12.2020Drei Tage zu früh, aber dennoch freudig in Empfang genommen wurde der Nikolaus-Besuch auf der Palliativstation des Heinrich-Braun-Klinikums am 3. Dezember. Ehrenamtliche Mitarbeiter der IG Metall-Geschäftsstelle Zwickau überreichten zehn weihnachtliche Deko-Nikolausfiguren – als Dank für das großartige Engagement in der Corona-Pandemie.
Ob Krankenhäuser, Pflegeheime, Feuerwehren oder Kindergärten – in diesen und noch vielen weiteren Bereichen wird den Mitarbeitern in der jetzigen Corona-Zeit Einiges abverlangt. Um einfach mal danke zu sagen, hat sich die IG Metall Geschäftsstelle ...
mehr lesen
Gründungstag als Startschuss ins Jubiläumsjahr
Beitrag vom 01.12.2020Am 1. Dezember 1921 öffnete der Staatliche Krankenstift unter Leitung von Prof. Dr. h. c. Heinrich Braun seine Tore. Dieses besondere Datum möchten wir zum Auftakt in das Jubiläumsjahr nutzten. Dies geschieht vorerst visuell, aber viele weitere Highlights werden folgen.
Das Klinikum im Westen Zwickaus gehört seit 1921 zum Stadtbild Marienthals. Zur Eröffnung vor 99 Jahren hielt der Staatliche Krankenstift eine Chirurgische Abteilung und eine Operationsanlage mit Röntgeninstitut vor. Vier Monate später folgte eine ...
mehr lesen
Geocache lädt zum Erkunden der HBK-Geschichte ein
Beitrag vom 23.11.2020Historisch Interessierte und Freunde der modernen Schnitzeljagd können seit Kurzem auf dem Gelände des Zwickauer Heinrich-Braun-Klinikums auf Geocache-Suche gehen. Der Cache, der aus mehreren Stationen am Marienthaler Standort besteht, wurde anlässlich des 100-jährigen Jubiläums versteckt. Neben Such- und Rätselspaß sind Einblicke in die Geschichte des traditionsreichen Klinikums garantiert.
Unter dem Motto „Auf den Spuren Heinrich Brauns“ können spannende Rätsel mit historischem und aktuellem Bezug gelöst werden. Dabei lernen die Rätselfreunde nicht nur das Klinikgelände, sondern auch das Unternehmen und dessen ...
mehr lesen
Luftballons für unsere Frühgeborenen
Beitrag vom 17.11.2020Zum Welt-Frühgeborenen-Tag stiegen 56 bunte Luftballons über dem HBK auf. Ein Ballon für jedes zu früh geborene Kind im Laufe des Jahres.
Normalerweise findet am 17. November, dem Welt-Frühgeborenen-Tag, eine gemütliche Runde mit den Familien von zu früh geborenen Kindern und dem Personal der Frühgeburtenstation im HBK statt. Aufgrund der Coronapandemie war dies in 2020 leider nicht ...
mehr lesen