Neuigkeiten
Neues Nüchternheitskonzept - Trinken bis Abruf in den OP
03.09.2025Viele Patienten kennen noch die alte Regel vor einem operativen Eingriff: „Ab Mitternacht nichts mehr essen und trinken“. Doch diese pauschale Vorgabe führt häufig zu unnötig langen Nüchternheitszeiten und soll mit einem neuen Konzept geändert werden.
Mit einem modernen, evidenzbasierten Nüchternheitskonzept passen wir die Nüchternheit vor operativen Eingriffen individuell an. Dabei wird das Ziel „mehr Komfort und Sicherheit unserer Patienten“ verfolgt. Sie dürfen bis zum Abruf vor der OP klare Flüssigkeiten (wie Wasser oder Tee) in kleinen Mengen zu sich nehmen. Das hilft, postoperative Beschwerden wie Übelkeit, Kreislaufprobleme oder ein Delir (=vorübergehende Verwirrtheit nach einer OP – Betroffene sind orientierungslos und unruhig) zu reduzieren und unterstützt eine schnellere Erholung. Zudem entsteht kein unnötiges Durstgefühl, was ein geringeres Risiko der Dehydrierung zur Folge hat. Die Patienten verfügen über ein besseres Allgemeinbefinden. Somit ist der Körper einer geringeren Stresssituation ausgesetzt.
Zur sicheren und individuellen Umsetzung setzen wir ein Ampelsystem mit Nüchternheitskarten ein:
- Grün: Trinken bis Abruf – für Patienten ohne relevante Vorerkrankungen
- Gelb: Trinken bis Vorgabe – für Patienten mit individuellen Besonderheiten
- Rot: NPO („nil per os“) – für schwerstkranke Notfallpatienten, die sofort auf Essen und Trinken verzichten müssen
Wir wissen: Änderungen langjähriger Abläufe brauchen Zeit, Aufklärung und die Zusammenarbeit aller beteiligten Berufsgruppen. Genau deshalb führen wir das Konzept schrittweise und im engen Austausch zwischen Anästhesie, Pflege und OP-Team ein. Dabei arbeiten Dr. med. Udo Gottschaldt, leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie und Michael Rothenberger, Fachpfleger für Intensivpflege und Anästhesie gemeinsam mit dem gesamten Team daran, dieses Konzept erfolgreich umzusetzen.
Ansprechpartner
Anästhesiologie | Telefon Sekretariat: 0375 51-4714