Sehschule
Unter dem Begriff "Sehschule" versteht man eine Einrichtung, in denen Orthoptisten in Zusammenarbeit mit Augenärzten Augenbewegungsstörungen (z. B. Schielen und Augenzittern), Sehschwächen und alle damit zusammenhängenden Krankheitsbilder behandeln.
Das Wort Orthoptist kommt aus dem Griechischen und setzt sich zusammen aus: ortho(s) = gerade und opsis = sehen. Die Orthoptisten beschäftigen sich also mit dem "Geradesehen", dem Ziel ihrer Tätigkeit. Die Aufgabe besteht darin, bei der Verhütung (Prophylaxe), der Erkennung (Diagnose) und der Behandlung (Therapie) von Schielerkrankungen (Strabismus), Sehschwächen (Amblyopie) und des Augenzitterns (Nystagmus) sowie deren Folgen den Augenarzt zu unterstützen und Teilaufgaben zu übernehmen. Sowohl Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene kommen in die Sehschule.
Bitte beachten Sie: Wir behandeln nur auf Überweisung von niedergelassenen Augenärzten oder niedergelassenen Kinderärzten.
Das Wort Orthoptist kommt aus dem Griechischen und setzt sich zusammen aus: ortho(s) = gerade und opsis = sehen. Die Orthoptisten beschäftigen sich also mit dem "Geradesehen", dem Ziel ihrer Tätigkeit. Die Aufgabe besteht darin, bei der Verhütung (Prophylaxe), der Erkennung (Diagnose) und der Behandlung (Therapie) von Schielerkrankungen (Strabismus), Sehschwächen (Amblyopie) und des Augenzitterns (Nystagmus) sowie deren Folgen den Augenarzt zu unterstützen und Teilaufgaben zu übernehmen. Sowohl Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene kommen in die Sehschule.
Bitte beachten Sie: Wir behandeln nur auf Überweisung von niedergelassenen Augenärzten oder niedergelassenen Kinderärzten.