Cookies

Ihre Cookie-Einstellungen

Die von dieser Website genutzten Cookies ermöglichen den einwandfreien technischen Betrieb der Website. Darüber hinaus werden analytische Cookies zur Darstellung von Google-Standortkarten ausschließlich bei Benutzung dieser verwendet. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiter zur Website

Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

11. Schlaganfalltag

10.05.2023 | 13:00 bis 16:15 Uhr in Zwickau

Die Klinik für Neurologie lädt Patienten, Angehörige und Interessierte zum Schlaganfalltag am Mittwoch, dem 10. Mai 2023, von 13.00 bis 16.15 Uhr in den Bürgersaal des Rathaus Zwickau ein. Neben informativen Vorträgen erwarten Sie auch zahlreiche Aussteller.

+ + + +

Ca. 270.000 Schlaganfälle treten pro Jahr in Deutschland auf. Die häufigsten Ursachen sind spezielle Formen von Herzrhythmusstörungen, v.a. Vorhofflimmern, und daneben Einengungen von Schlagadern im Halsbereich. Auswirkungen von Schlaganfällen auf das allgemeine Leben sind z. T. beträchtlich.

Auch in diesem Jahr werden aktuelle Entwicklungen in der Schlaganfallbehandlungen vorgestellt. Auch wenn die Grundzüge der Behandlung und der Diagnostik bei einem Schlaganfall bekannt und etabliert sind, führen neue Studien-Ergebnisse immer wieder zu Anpassungen, die in der Klinik umgesetzt werden müssen. Einzelne Veränderungen und Entwicklungen aus der Akuttherapie werden im Zusammenhang mit bereits etablierten Maßnahmen vorgestellt. Kurz eingegangen werden soll auf die Thematik von zwar seltenen, aber tatsächlich auch im realen Leben auftretenden Schlaganfällen bei Kindern und jungen Erwachsenen.

Ein weiterer Schwerpunkt beleuchtet die meist unmittelbar auf die Akutbehandlung folgende Rehabilitation. Wie können sich mittel- und langfristig Symptome verändern, welche therapeutische und technische Entwicklungen helfen auf der rehabilitativen Ebene, in der Reha-Klinik, später zu Hause? Welche Hilfsmittel sind bei welchem Problem tatsächlich hilfreich? Wie gelingt ein Übergang in eine gewisse Normalität des Alltagslebens? Informationen zu diesen wichtigen Aspekten werden in Fachvorträgen vorgestellt und diskutiert.


Hinweis:
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Organisation:
  •   Klaus-Dieter Buchelt, Selbsthilfegruppe „Schlaganfall“ Zwickau
  •   Sandy Wetzel, Leiterin Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) Zwickau
  •   Dr. med. Stefan Merkelbach, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Heinrich-Braun-Klinikum, Standort Zwickau | Karl-Keil-Straße

Sponsoren, Unterstützer, Aussteller:
  • Alippi GmbH Sanitätshaus
  • Aphasie-Zentrum Südwestsachsen e.V
  • Busreisen Beck Zwickau
  • Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH, Standort Zwickau
  • KISS Zwickau
  • Novitas BKK
  • Selbsthilfegruppe „Schlaganfall“ Zwickau
  • Verbraucherzentrale Zwickau
  • Verein „Gesundheit für alle“ e.V.
  • VdEK Sachsen


Ansprechpartner

Klinik für Neurologie, Sekrerariat Katrin Ludwig
Telefon: 0375 51-2708
E-Mail:

Veranstaltungsort

Bürgersaal im Rathaus Zwickau
Hauptmarkt 1, 1. OG
08056 Zwickau
(barrierefreier Zugang)