Fortbildung Fortbildungen Lungenzentrum

- Ziel ist es, die beruflichen Qualifikationen der zukünftigen Leitungskräfte zu erhöhen und ihnen Handlungskompetenzen zur Erfüllung ihrer bereits bekannten und neuen Aufgaben zu vermitteln. Dazu gehört unter anderem der Bezug zu den Mitarbeitern, zur Pflege und zum Betrieb. Die speziellen Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen zur Bewältigung dieser Herausforderungen finden sich inhaltlich in den Modulen wieder. Ebenso die Zusammenhänge zur Betriebswirtschaft und den Methoden der Qualitätssicherung mit den pädagogischen, psychologischen und rechtlichen Aspekten des Personalmanagements.
Gliederung der Weiterbildung
- 515 Stunden Präsenzstunden
- 257,5 Stunden Selbststudium
- 200 Stunden praktische Weiterbildung
Module der Grundstufe (195 Stunden)
- Gesundheitswissenschaften
- Qualitätsmanagement
- Sozialwissenschaften
- Humanwissenschaften
- Betriebswirtschaft und Organisation
Module der Aufbaustufe (320 Stunden)
- Management und spezifische Betriebswirtschaft
- spezifische Sozialwissenschaft
- Rechtslehre
- Praktische Weiterbildung 200 Stunden in mindestens zwei verschiedenen Einrichtungen
- Theorie und Praxis durch praktisches Training und begleitende Beratung vertiefen
Zugangsvoraussetzungen
- Voraussetzung für die Aufnahme der Weiterbildung ist ein Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach § 2 Abs. 2 SächsGfbWBG (Gesetz über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen im Freistaat Sachsen).
Zeitraum
- voraussichtlicher Start am 07.09.2025
- 13 Monate
Unterrichtszeiten
- jeweils von 07.30 - 14.30 Uhr in Blockwochen von Montag - Freitag
- mit Ausgleichstagen bei inkludierten Feiertagen
Termine
- 2025 (Aufbaustufe):
- 27.01.–31.01.25
- 24.03.–28.03.25
- 14.04.–17.04.25
- 28.04.–02.05.25
- 19.05.–23.05.25
- 02.06.–06.06.25
- 16.06.–20.06.25
- 18.08.–22.08.25
- 04.09.–05.09.25
- neuer Start Grundstufe 2025
- 08.09.-12.09.25
- 26.09.-02.10.25
- 27.10.-30.10.25
- 21.11.-28.11.25
- 09.12.-12.12.25
- 2026 (Aufbaustufe):
- 26.-30.01.26
- 23.-27.02.26
- 24.-27.03.26
- 27.-30.04.26
- 18.-22.05.26
- 08.-12.06.26
- 29.06.-03.07.26
- 17.-21.08.26
- 31.08.-01.09.26
Anmeldeschluss
- 31.05.2025
Teilnahmegebühren
- Für Mitarbeiter des HBK-Unternehmensverbundes kostenfrei
- Gäste: 4.100,00 €
- Grundstufe: 1.800,00€
- Aufbaustufe: 2.300,00€
- Mitarbeiter der SSH: 3.485,00 €
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- die Erlaubnis der Berufsbezeichnung sowie das Zeugnis in einem Gesundheitsfachberuf nach § 2 Abs. 2 SächsGfbWBG in beglaubigter Kopie
- Gäste: eine Bestätigung der Bewerbung durch den Arbeitgeber
- HBK Verwaltung und Bildung gemeinnützige GmbH
- Bildungszentrum
- z. H. Frau Julia Glöckner
- Karl-Keil-Straße 35
- 08060 Zwickau
- E-Mail: julia.gloeckner@hbk-zwickau.de
Ansprechpartnerin:
- Julia Glöckner - Leiterin Bildungszentrum - Gesundheits- und Pflegepädagogin (M.A.)
Veranstalter
Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH | BildungszentrumE-Mail:
Ansprechpartner
Dana ThümmlerTelefon: 0375/512533
E-Mail:
Veranstaltungsort
Heinrich-Braun-KlinikumStandort Zwickau
Haus 31, Räume werden mit Stundplanverkündigen bekanntgegeben
Karl-Keil-Straße 35
08060 Zwickau
Downloads
- Bildungszentrum_Teilnahmebedingungen.pdf (PDF, 37 KByte)