Blog des Heinrich-Braun-Klinikums
100 Jahre – 100 Gesichter | Das Zentralarchiv als Hort von HBK-Geschichte
08.10.2021"Beim Zentralarchiv im Klinikum kommen einem als erstes Berge von Patientenakten in den Sinn, doch wir archivieren noch viel mehr – darunter auch historische Schätze aus der Gründungszeit."
Das Sachgebiet umfasst heute Archiv, Medizinische Fachbibliothek, Poststelle und Vervielfältigung am Zwickauer HBK und ist Bestandteil der HBK-Service GmbH. Ich selbst bin seit 1987 im Unternehmen tätig und leite seit 1993 das Sachgebiet. Bis Mitte der 1990erJahre führte das Archiv ein eher stiefmütterliches Dasein in alten, renovierungsbedürftigen Kellern ohne Tageslicht. Organisiert wurden die Akten in loser Blatt-Ablage, erschlossen durch meterlange Suchkarteien. Über die Jahre entwickelte sich der Bereich und wurde technisch sowie räumlich ausgebaut. Im Januar 1998 bezog das Archiv das kernsanierte heutige Domizil, den ehemaligen Kultur- und Speisesaal aus Gründungszeiten.
Heute sind die Behandlungsunterlagen jeglicher Aufenthalte an insgesamt fünf verschiedenen Standorten im Haus untergebracht. Das komplette Archivgut hintereinander aufgereiht würden ca. 8 km Akten ergeben. Um dem steigenden Platzbedarf und den Anforderungen des Gesetzgebers gerecht zu werden, wird der Fokus auf die digitale Krankenakte gelegt. Zusätzlich zum laufenden Archivgut findet sich auch manch historisches Schätzchen wieder. Neben diversen Unterlagen sind u. a. die Geburtenbücher ab 1930 im Bestand.
In unserer Vervielfältigung werden Printprodukte in hoher Qualität für den stationären Gebrauch sowie die Verwaltung erstellt. Von Januar bis September 2021 wurden insgesamt über 160.000 Blätter kopiert und über 8.000 Dokumente gescannt. Das Sachgebiet wird um die Poststelle, die den kompletten Postein- und -ausgang sowie den internen Postverkehr zwischen den einzelnen Gebäuden, den Standorten sowie den Praxen der HBK-Poliklinik koordiniert, ergänzt. 2020 wurden insgesamt 123.883 Briefsendungen und 247 Pakete versandt, den Posteingang und die innerbetrieblich verteilte Post nicht mitgerechnet. Mit der Medizinischen Fachbibliothek haben die Mitarbeiter Zugriff auf diverse Datenbanken für digitale Medien – können aber auch zugleich die Fernleihe für Bücher nutzen und den Bestand vor Ort sichten.
Ansprechpartner
Unternehmenskommunikation: 0375 51-2470