Cookies

Ihre Cookie-Einstellungen

Die von dieser Website genutzten Cookies ermöglichen den einwandfreien technischen Betrieb der Website. Darüber hinaus werden analytische Cookies zur Darstellung von Google-Standortkarten ausschließlich bei Benutzung dieser verwendet. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiter zur Website

Blog des Heinrich-Braun-Klinikums

Projekt Albanien geht in die nächste Runde

21.04.2023

Im Frühjahr 2022 starteten unsere Gesundheits- und Krankenpflegerin Olta Xhepa und HBK-Poliklinik-Geschäftsführer Michael Kamolz ihre erste Reise nach Albanien mit dem Ziel, vor Ort albanische Fachkräfte zu rekrutieren. Genau das wiederholen Sie jetzt.

Von links nach rechts: Rigers Haskurti (pflegerische Hilfskraft), Olta Xhepa (Gesundheits- und Krankenpflegerin), Piter Allkanjari (Assistenzarzt) und Michael Kamolz (Geschäftsführer der HBK-Poliklinik).
Von links nach rechts: Rigers Haskurti (pflegerische Hilfskraft), Olta Xhepa (Gesundheits- und Krankenpflegerin), Piter Allkanjari (Assistenzarzt) und Michael Kamolz (Geschäftsführer der HBK-Poliklinik).
Rigers Haskurti zusammen mit Bereichsleitung Florian Weißflog auf der geriatrischen Station.
Rigers Haskurti zusammen mit Bereichsleitung Florian Weißflog auf der geriatrischen Station.

Da das Projekt gut angelaufen ist und wir bereits einige Fachkräfte rekrutieren konnten, möchten wir auch zukünftig interessierten Kandidaten die Möglichkeit bieten, zu uns ans HBK zu kommen. Vom 24. bis 28. April 2023 sind Olta Xhepa und Michael Kamolz deshalb u. a. in Tirana, der Hauptstadt Albaniens unterwegs, um vor Ort die ersten Bewerbungsgespräche mit Interessenten zu führen.

Stellvertretend für die Kollegen, die bisher ihren Dienst am HBK angetreten haben, möchten wir zwei Mitarbeiter vorstellen: Piter Allkanjari (aktuell Assistenzarzt in der Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasiven Chirurgie) und Rigers Haskurti (pflegerische Hilfskraft in der Geriatrie). Beide kamen im Sommer 2022 nach Deutschland, haben ihre Deutschkenntnisse verbessert und sich am HBK seitdem sehr gut integriert und entwickelt. Piter Allkanjari möchte nach seiner Approbation seine Facharztausbildung in der Klinik beginnen. Rigers Haskurti startet im Frühjahr sein Anerkennungsjahr, mit dem er sich zum Gesundheits- und Krankenpfleger qualifizieren kann. Die Arbeit an unserem Klinikum macht beiden großen Spaß und sie sind froh darüber, den Schritt nach Zwickau gewagt zu haben.

Olta Xhepa ist diesen Weg bereits selbst vor vielen Jahren gegangen und hat sich seitdem zu einer aufstrebenden Fachkraft entwickelt, die wir nicht mehr missen möchten. Ihre Geschichte und eigene Erfahrungen setzt sie dafür ein, uns bei der Rekrutierung weiterer albanischer Fachkräfte zu unterstützen.

+ + + +

Sie sind in Albanien als Mediziner oder Pflegekraft tätig und können sich vorstellen in Deutschland zu arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig! Mit über 30 Fachbereichen bieten wir für jeden Geschmack den richtigen Einsatzort – egal ob Akut- oder Rehabilitationsmedizin. Bei uns finden Sie eine krisensichere Anstellung bei gleichzeitig sehr guter Vergütung. Über unser internes Bildungszentrum ermöglichen wir Ihnen zudem eine kontinuierliche Weiterentwicklung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit über: bewerbung@hbk-projects.de. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Weitere Informationen wie z. B. zu den geforderten Bewerbungsunterlagen, Sprachkenntnissen, Anerkennung deiner Berufung/Tätigkeit in Deutschland, Aufenthaltsgenehmigung, Unterstützung bei der Wohnungssuche, etc. finden Sie unter www.heinrich-braun-klinikum.de/albanien.