Blog des Heinrich-Braun-Klinikums
100 Jahre – 100 Gesichter | Leiterin des Controllings, Prokuristin und Geschäftsführerin der HBK-Poliklinik gGmbH
05.08.2022„Die Wirtschaftlichkeit des gesamten Unternehmens im Überblick zu haben, ist eine spannende und herausfordernde Tätigkeit.“
Nach meinem abgeschlossenen Studium der Betriebswirtschaftslehre im Jahr 1998 an der Westsächsischen Hochschule Zwickau war ich in verschiedenen Beratungsfirmen sachsenweit tätig. Im Jahr 2007 begann ich an der Hochschule Mittweida berufsbegleitend mein Master-Studium „Industrial Management“, welches ich 2009 abschloss. Bis 2010 war ich zudem als Dozentin an der WHZ tätig und lehrte u. a. Projektmanagement in verschiedenen Studiengängen.
Nach längerer Berater- und damit verbundener Außendiensttätigkeit sowie zwei Elternzeitpausen wollte ich in der Zwickauer Region meinen festen Arbeitsplatz finden. Die passende Gelegenheit ergab sich mit der Position als Leiterin des Controllings (inkl. Medizincontrolling und Patientenabrechnung) im HBK, die ich seit 2011 besetzen darf. Mein Aufgabengebiet ist sehr umfangreich, dazu zählt u. a. die wirtschaftliche Planung, Steuerung und Kontrolle der Geschäftsabläufe (Kosten-, Erlös- und Leistungscontrolling), die Wirtschaftsplanung, das Führen der Budgetverhandlungen, das Klinikberichtswesen, die Kommunikation mit externen Stellen (wie z. B. Krankenkassen, Sozialministerium, Statistisches Landesamt etc.) u.v.m.
Als Leiterin bin ich neben dem Controlling übergeordnet für die Abteilungen Patientenservice, Archiv, Poststelle und medizinische Fachbibliothek zuständig. Das betrifft in diesen Bereichen vor allem die Personalbeschaffung, organisatorische und fachliche Entscheidungen. Über die Jahre durfte ich meinen Verantwortungsbereich im Haus erweitern. Seit 2018 bin ich Prokuristin und seit 2019 teile ich mir mit Michael Kamolz die Geschäftsführung der HBK-Poliklinik. Wöchentliche Termine bei der Geschäftsführung, die Teilnahme an Krankenhausleitungs- und Aufsichtsratssitzungen sind ebenfalls Bestandteil meiner Tätigkeit.
An meiner Funktion schätze ich neben der großen Verantwortung vor allem die Abwechslung, das eigenverantwortliche Arbeiten und der regelmäßige Kontakt zu allen Berufsgruppen (Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten, Verwaltungsmitarbeiter etc.), was mir sehr am Herzen liegt.
Die Entwicklung des HBK ist bemerkenswert. Wir haben tolles Personal und mit unserer umfassenden Palette an Fachrichtungen und Kompetenzen sichern wir eine hochwertige Patientenbehandlung in der Region. Ich bin stolz darauf, ein Teil des Klinikums zu sein.
Sorge für die Zukunft bereiten mir die zunehmenden Bürokratielasten, die kaum noch zu bewältigende Flut von Datenlieferungs- und Nachweisverpflichtungen, die ausufernden Regelungen und Kontrollen sowie die damit einhergehenden Sanktionsmechanismen.
Um von der Arbeit einen freien Kopf zu bekommen, tausche ich in meiner Freizeit gern Bürostuhl gegen Tennisschläger und bin liebend gern zur Fuß oder per Fahrrad in der Natur unterwegs.
Ansprechpartner
Unternehmenskommunikation: 0375 51-2470