Cookies

Ihre Cookie-Einstellungen

Die von dieser Website genutzten Cookies ermöglichen den einwandfreien technischen Betrieb der Website. Darüber hinaus werden analytische Cookies zur Darstellung von Google-Standortkarten ausschließlich bei Benutzung dieser verwendet. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiter zur Website

Blog des Heinrich-Braun-Klinikums

100 Jahre – 100 Gesichter | Leiter des Haustransports

01.07.2022

„Meine Hauptaufgabe ist, die Logistik stetig an die Gegebenheiten des Hauses anzupassen und weiterzuentwickeln.“

In einem Krankenhaus gibt es vielerlei Dinge zu transportieren: Patienten, Medikamente, Lebensmittel, Untersuchungsmaterialien, Mobiliar, Müll und verschiedene Güter, die im Alltag benötigt werden. Hinter alldem steckt eine riesengroße Logistik. Das alles zu managen, ist übergeordnet meine Aufgabe. Doch das war es noch nicht immer. Als ursprünglich gelernter Instandhaltungsmechaniker habe ich 1988 eine Stelle als Fahrer am HBK angetreten. Fünf Jahre später durfte ich die vorrübergehende stellvertretende Leitung der Abteilung Haustransport und Logistik übernehmen und seit 2016 habe ich die komplette Leitung inne. Über die Jahre habe ich mir viel Wissen und Erfahrung angeeignet, die man als Leiter definitiv benötigt, um Prozesse und Abläufe verstehen und beurteilen zu können.

In den vergangenen Jahren ist das Klinikum sehr gewachsen – und je mehr erweitert wird, desto mehr Logistik ist erforderlich. Mein Team aus 43 Mitarbeitern ist zuständig für die Dispatcherzentrale (Steuerung und Zuteilung der Transportaufträge für den kompletten HBK-Unternehmensverbund mittels eigener Software), den Patiententransport, den Hol- und Bringedienst sowie den Versorgerdienst. Unser Fuhrpark umfasst dabei 30 Fahrzeuge. Täglich stehen ca. 500 Patiententransporte an.

Zu meinen Aufgaben zählen die tägliche Organisation und Abstimmung der Transportaufträge, die Dienstplanung des Personals (3-Schicht-System), die Instandhaltung des Fuhrparks sowie Besprechungen zu kurz- und langfristig geplanten Projekten. Ich sehe meine Position als Herausforderung und Chance, die Logistik am Haus stetig weiterzuentwickeln und zu verbessern. Und das gefällt mir an meinem Job. Auch früher durfte ich schon Verantwortung übernehmen, denn ich war 20 Jahre lang Jugendtrainer einer Fußballmannschaft. Heute sorgen Haus, Hof und meine 3 Enkel für die passende Abwechslung zum Arbeitsalltag.