Fortbildung Sonstige
Inhalte:
- Wahrnehmen und Beobachten
- Vitalzeichenkontrolle
- Injektionsmanagement
- Diagnostik
- theoretische Grundlagen Diabetes mellitus
- Blutzuckermessung mit praktischen Übungen
- Medikamentenmanagement
- richten ärztlich angeordneter Medikamente
- Medikamentengabe
- Applikationsformen uvm.
- Ernährung
- Flüssigkeitbilanzierung
- PEG-Versorgung
- Ausscheidung
- Anlage und Pflege BVK
- Einmalkatheterisierung
- Pflege suprapubischer BK
- Physikalische Anwendungen
- Auflegen von Kälte- und Wärmeträgern
- Inhalationen
- medizinische Einreibungen
- dermatologische Bäder
- An- und Ausziehen Kompressionsstrümpfe
- Verbandsmanagement
- Grundlagen
- PEG-Versorgung
- SPK-Versorgung
- Versorgung Dekubitus bis Grad 2
- 26.-28.08.2025
- Start 07:30 Uhr bis ca. 14:30 Uhr
- 02.-03.09.2025
- Start 07:30 bis ca. 14:30 Uhr
- 24.09.2025 - Prüfungstag
- die Prüfungszeiten werden individuell während der Theorietage festgelegt
- HINWEIS:
- bitte bringen Sie nach Möglichkeit ein mobiles Endgerät (Tablet oder Smartphone) mit. Die Referenten arbeiten mit dem Programm TaskCards, wobei Sie mögliche Handouts über diese Plattform erhalten werden.
- Bei Fragen dazu stehen wir Ihnen im Bildungszentrum gerne zur Verfügung.
Zielgruppe:
- Pflegerische Hilfskräfte des HBK-Unternehmensverbundes und anderen stationären bzw. ambulanten Pflegeeinrichtungen
Teilnahmegebühr:
- Gäste: 340,00€
- für Mitarbeiter der SSH 15% Rabatt: 275,40€
Referenten:
- Mitarbeiter des Bildungszentrums
Veranstalter
Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH | BildungszentrumE-Mail:
Ansprechpartner
BildungszentrumTelefon: 0375 51-2533|2562
E-Mail:
Veranstaltungsort
Heinrich-Braun-Klinikum gGmbHSeminarraum 105 | Haus 31 | Eingang A | 1. OG
Karl-Keil-Straße 35
08060 Zwickau