Weiterbildungen für Gesundheitsberufe
Grundlagen zu Schröpftechniken in der Physiotherapie
07.04.2021 | 08:00 bis 14:30 Uhr
Schröpfen ist eines der ältesten apparativen Therapieverfahren. Es wird mittels Schröpfgläser durchgeführt, in denen ein Unterdruck erzeugt wird, nachdem sie auf der Haut aufgesetzt worden sind.
Dadurch wird das Bindegewebe verstärkt durchblutet, Verspannungen gelindert, der Stoffwechsel und Lymphfluss angeregt. Schröpfen ist eine Behandlungsmethode, die leicht zu erlernen ist.
Inhalte des Kompaktkurses:
+ Vermittlung theoretischer Grundkenntnisse
+ praktische Übungen zum Trockenschröpfen bei verschiedenen
Indikationen
Zielgruppe:
Physiotherapeuten des HBK-Unternehmensverbundes und Gäste
Arbeitsmittel:
+ ein großes Handtuch
+ Schreibutensilien
Anmeldeschluss:
10.03.2021
Teilnahmegebühren:
Mitarbeiter: 55,00 €
Gäste: 200,00 €
Kooperationspartner: 180,00 €
Veranstalter
Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH | BildungszentrumE-Mail:
Webseite: http://www.heinrich-braun-klinikum.de
Ansprechpartner
Heike GüntherE-Mail:
Veranstaltungsort
Medizinische BerufsfachschuleSchulteil Brand
Hansastraße 16
08060 Zwickau
Downloads
- HBK-Seminarheft-A5-2021 (PDF, 2 MByte)
- Bildungszentrum_Teilnahmebedingungen.pdf (PDF, 19 KByte)
- Bildungszentrum_Datenschutzhinweise_für_die_Erhebung_personenbezogener_Daten (PDF, 103 KByte)
- Bildungszentrum_Anmeldeformular.pdf (PDF, 199 KByte)