Weiterbildungen für Gesundheitsberufe
Berufspädagogische Fortbildung für ausgebildete Praxisanleiter/innen
20.04. bis 22.04. |
Seit dem 01.01.2020 gilt das neue Pflegeberufegesetz (PflBG). Damit müssen unter anderem einige Änderungen bzgl. der Praxisanleitung berücksichtigt werden.
In § 4 Abs. 3 Satz 1 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV) ist die Qualifikation der Praxisanleiter festgelegt: „Die Befähigung zur Praxisanleiterin oder zum Praxisanleiter ist durch eine berufspädagogische Zusatzqualifikation im Umfang von mindestens 300 Stunden und kontinuierliche, insbesondere berufspädagogische Fortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich gegenüber der zuständigen Behörde nachzuweisen.“
Inhalte:
+ Arbeits- und Ausbildungszeugnisse erstellen
+ Beurteilungen analysieren und formulieren
+ Generalsitik - die ersten Erfahrungen
+ Lernort stationäre und ambulante Altenpflege
+ aktuelle Themen in der Pflege/Praxisanleitung
+ erfolgreicher Umgang und Kommunikation mit unseren Auszubildenden
Zeitraum:
jeweils von 08.00 - 15.15 Uhr
Anmeldeschluss:
06.04.2021
Teilnahmegebühren:
Gäste: 400,00 €
Kooperationspartner: 360,00 €
Veranstalter
Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH | BildungszentrumE-Mail:
Webseite: http://www.heinrich-braun-klinikum.de
Ansprechpartner
Heike GüntherE-Mail:
Veranstaltungsort
Heinrich-Braun-KlinikumStandort Zwickau
Historischer Hörsaal Haus 90
Karl-Keil-Straße 35
08060 Zwickau
Downloads
- HBK-Seminarheft-A5-2021 (PDF, 2 MByte)
- Bildungszentrum_Teilnahmebedingungen.pdf (PDF, 19 KByte)
- Bildungszentrum_Datenschutzhinweise_für_die_Erhebung_personenbezogener_Daten (PDF, 103 KByte)
- Bildungszentrum_Anmeldeformular.pdf (PDF, 199 KByte)