Cookies

Ihre Cookie-Einstellungen

Die von dieser Website genutzten Cookies ermöglichen den einwandfreien technischen Betrieb der Website. Darüber hinaus werden analytische Cookies zur Darstellung von Google-Standortkarten ausschließlich bei Benutzung dieser verwendet. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiter zur Website

Studien Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde


Klinische Studien

Eine klinische Studie ist eine systematische Untersuchung in einem kontrollierten Umfeld. Das Ziel einer solchen klinischen Prüfung ist es, bei neuen Diagnostiken oder Therapieformen Erkenntnisse in der Behandlung einer Erkrankung zu erlangen oder die bereits bestehenden Methoden der Krankheitsbehandlung zum Wohle des Patienten zu verbessern.

Bei der Zulassung und Durchführung einer klinischen Studie handelt es sich um einen der am stärksten regulierten Bereiche. Erst nachdem die Genehmigung durch die zuständigen Behörden eingeholt wurde, kann eine klinische Prüfung durchgeführt werden. Die rechtlichen Voraussetzungen in Deutschland finden sich im Arzneimittelgesetz. Vor Beginn einer Studie muss eine Genehmigung der zuständigen Ethikkommission  sowie des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte vorliegen.

Bei der Durchführung von Studien am Heinrich-Braun-Klinikum finden international anerkannte Qualitätsstandards für die Durchführung klinischer Studien Anwendung und dienen somit dem Schutz der Patienten und Probanden. Die Durchführung von Studien unterliegt geschultem Personal, welches den Nachweis erbracht hat, Kenntnisse im Umgang mit ethischen und rechtlichen Grundlagen zu besitzen.

 

Die Klinik nimmt an folgender Studie teil

  • HODOCORT-Studie
Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit der Hochdosis-Glukokortikoid-Therapie beim akuten, idiopathischen, sensorineuralen Hörverlust (Hörsturz).